Examensarbeit, 2006
191 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Schreibkompetenz von türkischstämmigen Grundschülern in Duisburg. Sie analysiert die sprachlichen Voraussetzungen dieser Schüler und untersucht, welche Faktoren ihre Schreibkompetenz beeinflussen.
Die Einleitung stellt den Rahmen für die Untersuchung dar, indem sie die Bedeutung des Themas und den aktuellen Stand der Forschung beleuchtet. Kapitel 1 befasst sich mit den Aspekten der Sprachlichkeit und Schriftlichkeit bei Bilingualität und beleuchtet die Herausforderungen für den Schreiberwerb. Kapitel 2 analysiert den Stand der Forschung zur Sprachstandsdiagnostik und beschreibt die verwendeten Indikatoren. Kapitel 3 befasst sich mit der Analyse des Umfelds und der sprachlichen Voraussetzungen der Untersuchungsgruppe. Kapitel 4 erläutert die Konzeption des verwendeten Tests. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Auswertung der Testdaten.
Schreibkompetenz, Bilingualität, Deutsch als Zweitsprache, Sprachstandsdiagnostik, türkischstämmige Grundschüler, empirische Untersuchung, didaktische Konsequenzen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare