Wissenschaftlicher Aufsatz, 2002
19 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Diese Arbeit analysiert die europarechtliche Zulässigkeit von Versandhandelsverboten im Arzneimittelrecht. Der Fokus liegt insbesondere auf der Anwendbarkeit der E-Commerce-Richtlinie der EG auf den Internet-Handel mit Arzneimitteln und der Abwägung zwischen dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und den Anforderungen des freien Warenverkehrs im Europäischen Binnenmarkt.
Die Arbeit befasst sich mit der europarechtlichen Zulässigkeit von Versandhandelsverboten im Arzneimittelrecht. Schlüsselbegriffe sind E-Commerce-Richtlinie, Internet-Handel mit Arzneimitteln, Gesundheitsschutz, freier Warenverkehr, Maßnahmen gleicher Wirkung, Art. 28 EGV, Art. 30 EGV, Apothekenmonopol, Arzneimittelzulassung, DocMorris.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare