Diplomarbeit, 2006
85 Seiten, Note: 2,2
Diese Diplomarbeit untersucht die Verantwortlichkeit von Wirtschaftsprüfern bei der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Ziel ist es, die gesetzlichen Vorgaben, die Praxis der Wirtschaftsprüfung und die Möglichkeiten zur effektiven Aufdeckung solcher Manipulationen zu analysieren.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Bilanzmanipulationen und die Verantwortung des Wirtschaftsprüfers ein. Sie definiert das Erkenntnisinteresse der Arbeit und beschreibt das methodische Vorgehen. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der Wirtschaftskriminalität herausgestellt und der Rahmen der Arbeit abgesteckt.
Was sind Bilanzmanipulationen?: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Bilanzmanipulationen, ordnet sie in den Kontext der Wirtschaftskriminalität ein und differenziert zwischen verschiedenen Arten von Manipulationen, wie Darstellungs- und Ergebnisfälschungen. Es werden die beteiligten Akteure, ihre Motivationen und die daraus resultierenden Konsequenzen für Geschädigte detailliert analysiert. Das Kapitel legt die Grundlage für die spätere Auseinandersetzung mit der Verantwortung des Wirtschaftsprüfers.
Die Verantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüprüfung: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen und berufsrechtlichen Pflichten des Wirtschaftsprüfers bei der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen. Es analysiert die gesetzlichen Vorschriften und deren Konkretisierung durch das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW). Besonders relevant ist die Diskussion um die Erwartungen der Öffentlichkeit und die potenzielle Erwartungslücke zwischen den tatsächlichen Möglichkeiten der Prüfung und den Erwartungen an die absolute Sicherheit des Jahresabschlusses.
Möglichkeiten zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die praktischen Möglichkeiten, Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung aufzudecken. Der Prüfungsprozess wird Schritt für Schritt analysiert, von der Auftragsannahme über die Prüfungsplanung und -durchführung bis hin zur Berichterstattung. Es werden verschiedene Prüfungshandlungen, ihre Systematisierung, die Risikobeurteilung und ihre Grenzen im Hinblick auf die Aufdeckung von Bilanzmanipulationen detailliert dargestellt.
Bilanzmanipulationen, Wirtschaftsprüfung, Jahresabschlussprüfung, Wirtschaftskriminalität, Verantwortlichkeit, Prüfungshandlungen, Risikobeurteilung, gesetzliche Vorschriften, IDW, Erwartungslücke.
Die Diplomarbeit untersucht die Verantwortung von Wirtschaftsprüfern bei der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen während der Jahresabschlussprüfung. Sie analysiert die gesetzlichen Vorgaben, die praktische Anwendung der Wirtschaftsprüfung und die Möglichkeiten zur effektiven Aufdeckung solcher Manipulationen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Definition und Arten von Bilanzmanipulationen, gesetzliche und berufsrechtliche Verantwortlichkeiten von Wirtschaftsprüfern, Möglichkeiten und Grenzen der Prüfungsmethoden zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen, Risikobeurteilung und Prüfungsplanung im Kontext von Bilanzmanipulationen sowie die Erwartungen der Öffentlichkeit und die daraus resultierende Erwartungslücke.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Bilanzmanipulationen, ein Kapitel zur Verantwortung des Wirtschaftsprüfers, ein Kapitel zu den Möglichkeiten der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen und ein Schlusskapitel (implizit durch Zusammenfassung). Die Einleitung beschreibt das Erkenntnisinteresse und die Methodik. Das Kapitel über Bilanzmanipulationen definiert diese, ordnet sie in die Wirtschaftskriminalität ein und beschreibt verschiedene Arten, Akteure und Konsequenzen. Das Kapitel zur Verantwortung des Wirtschaftsprüfers beleuchtet die rechtlichen und berufsrechtlichen Pflichten. Das Kapitel zu den Aufdeckungsmöglichkeiten analysiert den Prüfungsprozess detailliert, inklusive Risikobeurteilung und verschiedenen Prüfungshandlungen.
Die Arbeit unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Bilanzmanipulationen, darunter Darstellungsfälschungen und Ergebnisfälschungen. Diese werden detailliert erläutert.
Die Arbeit analysiert die gesetzlichen Vorschriften und deren Konkretisierung durch das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) bezüglich der Verantwortung des Wirtschaftsprüfers bei der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Prüfungshandlungen, wie Funktionsprüfungen und aussagebezogene Prüfungshandlungen (analytische Prüfungen, Einzelfallprüfungen), und analysiert deren Systematisierung, Vorgehensweise und Grenzen bei der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen. Die Risikobeurteilung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Risikobeurteilung ist ein zentraler Bestandteil des Prüfungsprozesses und wird in der Arbeit detailliert beschrieben. Sie umfasst die Beurteilung des inhärenten und des Kontrollrisikos. Die Arbeit systematisiert das Prüfungsrisiko und erläutert die Vorgehensweise zur Beurteilung der einzelnen Risikokomponenten.
Die Arbeit thematisiert die Erwartungslücke zwischen den tatsächlichen Möglichkeiten der Prüfung und den Erwartungen der Öffentlichkeit an die absolute Sicherheit des Jahresabschlusses.
Schlüsselwörter sind: Bilanzmanipulationen, Wirtschaftsprüfung, Jahresabschlussprüfung, Wirtschaftskriminalität, Verantwortlichkeit, Prüfungshandlungen, Risikobeurteilung, gesetzliche Vorschriften, IDW, Erwartungslücke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare