Diplomarbeit, 2005
155 Seiten, Note: 1
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss crossmedialer Elemente auf die Dramaturgie von Computerspielen, anhand der Monkey Island-Tetralogie. Ziel ist es, die spezifischen dramaturgischen Strategien dieser Spielreihe im Kontext ihrer medialen Vorläufer und Einflüsse zu analysieren und zu bewerten.
1. Computerspiele und ihre Dramaturgie im intermedialen Kontext: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es beleuchtet Computerspiele als ein Medium, das aus einer Tradition verschiedener Medien hervorgegangen ist und sich durch spezifische interaktive Elemente auszeichnet. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen narrativen Medien wie Film, Literatur und Theater herausgearbeitet. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Erzählens und die Interaktivität als zentrales Merkmal von Computerspielen im Vergleich zu passiven Rezeptionsformen. Das Kapitel verbindet die kulturelle Bedeutung des Erzählens mit der des Spielens und definiert das Spiel anhand seiner Merkmale: Als-ob-Ebene, Regelhaftigkeit und Interaktion. Es differenziert die Interaktionsmöglichkeiten von Spielern mit Computerspielen im Vergleich zu anderen Medien und betont den Einfluss des Spielers auf den Verlauf der Handlung.
2. Analysen der Computerspielreihe „Monkey Island“: Dieses Kapitel analysiert die vier Spiele der Monkey Island-Reihe einzeln. Jede Analyse unterteilt sich in die Aspekte Handlung, Struktur, archetypische Funktionen, Narration und Interaktion sowie audiovisuelle Umsetzung. Es wird im Detail auf die spezifischen dramaturgischen Mittel eingegangen, die in jedem Spiel eingesetzt werden, und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Spielen herausgearbeitet. Die Kapitel untersuchen die Entwicklung der Dramaturgie innerhalb der Reihe im Kontext der technologischen Möglichkeiten und der sich ändernden Spielerwartungen.
Computerspiele, Dramaturgie, Intermedialität, Monkey Island, Narration, Interaktion, Audiovisuelle Umsetzung, Spieltheorie, Mediengeschichte, Archetypen.
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss crossmedialer Elemente auf die Dramaturgie von Computerspielen, anhand der Monkey Island-Tetralogie. Das Ziel ist die Analyse und Bewertung der spezifischen dramaturgischen Strategien dieser Spielreihe im Kontext ihrer medialen Vorläufer und Einflüsse.
Die Arbeit analysiert die vier Spiele der Monkey Island-Reihe (The Secret of Monkey Island, Monkey Island 2: LeChucks Revenge, Curse of Monkey Island, Flucht von Monkey Island) einzeln. Jede Analyse umfasst die Aspekte Handlung, Struktur, archetypische Funktionen, Narration und Interaktion sowie die audiovisuelle Umsetzung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Spielen werden herausgearbeitet, ebenso wie die Entwicklung der Dramaturgie im Kontext von Technologie und Spielerwartungen.
Kapitel 1 legt die theoretischen Grundlagen. Es beleuchtet Computerspiele als Medium, das aus verschiedenen Medien hervorgegangen ist und sich durch interaktive Elemente auszeichnet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen narrativen Medien (Film, Literatur, Theater) werden herausgearbeitet. Die Rolle des Erzählens und die Interaktivität als zentrales Merkmal werden betont, ebenso der Einfluss des Spielers auf den Handlungsverlauf.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Computerspiele als Medium und ihre Entwicklung im intermedialen Kontext; Analyse der Dramaturgie der Monkey Island-Spiele; Untersuchung der narrativen Strukturen und interaktiven Elemente; Bedeutung der audiovisuellen Umsetzung für die Spielerfahrung; Crossmediale Einflüsse auf die dramaturgischen Strategien.
Die Arbeit umfasst drei Kapitel: Kapitel 1 behandelt die theoretischen Grundlagen zu Computerspielen und Dramaturgie im intermedialen Kontext. Kapitel 2 analysiert die vier Monkey Island-Spiele einzeln, detailliert nach den oben genannten Aspekten. Kapitel 3 behandelt die crossmedialen Auswirkungen auf die dramaturgischen Strategien narrativer Computerspiele.
Schlüsselwörter sind: Computerspiele, Dramaturgie, Intermedialität, Monkey Island, Narration, Interaktion, Audiovisuelle Umsetzung, Spieltheorie, Mediengeschichte, Archetypen.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Computerspiele, Dramaturgie, Intermedialität und die Analyse narrativer Strukturen interessieren, insbesondere im Kontext der Monkey Island-Reihe. Sie bietet sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Entwicklung und Analyse von Computerspielen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare