Diplomarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 1,9
Die Diplomarbeit „Unternehmensstrategien im Umgang mit dem demografischen Wandel in einem Kreditinstitut - Eine kritische Reflexion" befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalaltersstruktur in einem Kreditinstitut. Die Arbeit beleuchtet die Determinanten der Personalaltersstruktur, die Risiken und Potentiale des demografischen Wandels sowie die möglichen Strategien des Unternehmens, um mit den Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels umzugehen.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einführung in die Thematik und definiert den Begriff der Personalaltersstruktur. Kapitel 2 analysiert die Determinanten von Personalaltersstrukturen und beleuchtet den demografischen Wandel als einen wesentlichen Einflussfaktor. Dabei werden die Ursachen des demografischen Wandels sowie dessen Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit näher untersucht. Im dritten Kapitel werden die personalwirtschaftlichen Risiken und Potentiale des demografischen Wandels betrachtet. Dazu wird eine Altersstrukturanalyse am Beispiel eines Kreditinstituts durchgeführt, um die aktuelle Situation des Unternehmens und seine Herausforderungen im Kontext des demografischen Wandels zu ermitteln. Kapitel 4 befasst sich mit den möglichen Unternehmensstrategien im Umgang mit dem demografischen Wandel. Dabei werden verschiedene Strategien für die Personalpolitik, den Personaleinsatz sowie die Absatzpolitik betrachtet. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für das Unternehmen, um den Herausforderungen des demografischen Wandels erfolgreich zu begegnen.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Demografischer Wandel, Personalaltersstruktur, Unternehmensstrategien, Kreditinstitute, Personalpolitik, Personaleinsatz, Absatzpolitik, Employer Branding, Talentmarketing, Diversity, Interne Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement und Altersstrukturanalyse. Die Arbeit bietet eine kritische Reflexion der Problematik und erarbeitet Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Umgang mit dem demografischen Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare