Diplomarbeit, 2006
74 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit Leben und Klavierwerk des Komponisten Erwin Schulhoff. Die Arbeit analysiert exemplarisch die 11 Inventionen für Klavier, die ein Teil seines umfangreichen Gesamtwerkes sind. Die Arbeit möchte das Leben und Wirken des Komponisten beleuchten und seine einzigartige Position im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Klassik und Jazz aufzeigen.
Das Kapitel "Biographie" beleuchtet Schulhoffs Lebensweg und seine musikalische Entwicklung von seinen frühen Jahren in Prag bis zu seinem frühen Tod. Das Kapitel "Klavierwerk" fokussiert sich auf Schulhoffs Schaffen als Pianist und Komponist und betrachtet verschiedene Aspekte seiner Klaviermusik, wie Studienwerke, impressionistische Anklänge, traditionelle Formen und die Einbindung von Jazz. Die Analyse der Inventionen Nr. 5 und 10 im Kapitel "Inventionen (Kurze Einleitung)" beleuchtet exemplarisch den Personalstil dieser Schaffensperiode Schulhoffs.
Erwin Schulhoff, Klavierwerk, Inventionen, Jazz, Dadaismus, Prager Konservatorium, Klaviermusik, 20. Jahrhundert, Musikgeschichte, Kompositionsstil, Analyse, Biographie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare