Diplomarbeit, 2005
88 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Handlungsspielräumen der aktuellen argentinischen Wirtschaftspolitik. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der geldwirtschaftlichen Entwicklung, das internationale Währungssystem und die Folgen von Schuldnerwährungen und Überbewertungen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Argentinienkrise, den Gründen für das Scheitern des Currency Boards und der Kritik am Internationalen Währungsfonds (IWF).
Kapitel 1 führt in die Thematik der argentinischen Wirtschaftspolitik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der geldwirtschaftlichen Entwicklung, das internationale Währungssystem und die Folgen von Schuldnerwährungen und Überbewertungen. Kapitel 3 analysiert den Höhepunkt der Argentinienkrise, die Gründe für das Scheitern des Currency Boards und die Kritik am IWF. Kapitel 4 untersucht die Handlungsspielräume der aktuellen Wirtschaftspolitik, einschließlich der Möglichkeiten einer Unterbewertungsstrategie und innerer Stabilität.
Argentinien, Wirtschaftspolitik, Currency Board, Argentinienkrise, IWF, Schuldnerwährung, Überbewertung, Unterbewertung, Stabilisierung, innerer Stabilität, Produktionsdiversifizierung, Mercosur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare