Examensarbeit, 2005
91 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Romane „Bright Lights, Big City" von Jay McInerney und „Name the Baby" von Mark Cirino, um das Leben und die Ängste junger New Yorker am Ende des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. Die Romane schildern die Erfahrungen und Herausforderungen, denen sich junge Erwachsene in einem Umfeld der Anonymität und dem Druck der Großstadtgesellschaft gegenübersahen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Kontext der Arbeit dar. Sie erklärt die Auswahl der beiden Romane sowie die Intention, die Lebensrealität und die Ängste junger New Yorker zu untersuchen. In Kapitel 2 wird „Bright Lights, Big City" behandelt, wobei zunächst der historische Hintergrund der 80er Jahre beleuchtet und anschließend der Roman zusammengefasst und kritisch betrachtet wird. Kapitel 2.3 fokussiert auf die Darstellung von New York City und die Bedeutung der Orte und Geschehnisse für den Protagonisten. Kapitel 2.4 untersucht das Thema der Anonymität und die Rolle der Familie und der Frau im Leben des Protagonisten. In Kapitel 2.5 wird die Angst vor der Realität und der Flucht in die Fiktion analysiert, insbesondere die Rolle des Drogenkonsums. Kapitel 3 widmet sich „Name the Baby" und betrachtet den historischen Kontext der 90er Jahre, fasst den Roman zusammen und analysiert ihn kritisch. In Kapitel 3.3 wird der Vergleich zwischen New York City und der Vorstadt beleuchtet, wobei der Eindruck des Protagonisten von New York und seine Wahrnehmung der Heimatstadt in New Jersey im Fokus stehen. Kapitel 3.4 befasst sich erneut mit dem Thema der Anonymität in der Großstadt und untersucht die Rolle der Familie und der Frau im Leben des Protagonisten. Schließlich widmet sich Kapitel 3.5 der Angst vor dem eigenen "Ich" und den Herausforderungen, die der Protagonist im Angesicht seiner eigenen Identität zu bewältigen hat.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Anonymität, Identität, Angst, Drogenkonsum, New Yorker Kultur, und die gesellschaftlichen und emotionalen Herausforderungen, denen sich junge Erwachsene in der Großstadt gegenübersehen. Die Romane von McInerney und Cirino liefern Einblicke in die Lebenswelten und die individuellen Strategien, die die Protagonisten entwickeln, um mit den Herausforderungen des urbanen Lebens zurechtzukommen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Protagonisten die Herausforderungen der Gesellschaft und der eigenen Identität meistern und wie sie ihre Ängste bewältigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare