Diplomarbeit, 2003
112 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der zwischenbetrieblichen Kommunikation in einem Netzwerk von mittelständischen Dienstleistungsunternehmen im Immobilienbereich. Sie analysiert die Herausforderungen der Informations- und Kommunikationsstruktur in solchen Netzwerken und untersucht die Auswirkungen von Kommunikation auf die Entstehung und Umsetzung von Bauprojekten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Begriff des Unternehmensnetzwerks, der Definition und Beschreibung seiner Eigenschaften sowie der Herausforderungen, die mit dem Aufbau und der Führung solcher Netzwerke verbunden sind. Sie beleuchtet den Wandel von Unternehmen hin zu Netzwerkstrukturen und die Bedeutung der Kommunikation für den Erfolg solcher Netzwerke.
Im Anschluss daran werden die verschiedenen Facetten der Kommunikation im Kontext von Information und Informationsaustausch beleuchtet. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Kommunikation, inklusive verschiedener Erklärungsansätze, als auch die praktische Relevanz im betrieblichen Kontext dargestellt. Die Arbeit analysiert verschiedene Kommunikationsformen, darunter die Unterscheidung zwischen synchroner und asynchroner, ein- und zweiwegiger sowie bilateraler und multilateraler Kommunikation.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse von Kommunikationsmedien und ihrer Bedeutung im Netzwerk. Das Media-Richness-Modell und das aufgabenorientierte Kommunikationsmodell werden vorgestellt und analysiert, um die Auswahl geeigneter Medien in Abhängigkeit von der Art der Kommunikation und den spezifischen Bedürfnissen des Netzwerks zu beurteilen.
Schliesslich wird die Kommunikation in Netzwerken im Detail betrachtet. Dabei werden die verschiedenen Arten von Kommunikationsnetzen, die Bedeutung von Kommunikationsmedien im Netzwerk, die Unterscheidung zwischen formaler und informeller Kommunikation und die Herausforderungen des Informationsaustauschs in solchen Netzwerken beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Netzwerk, Kommunikation, Informationsaustausch, Medien, Informations- und Kommunikationstechnologie im Kontext von mittelständischen Dienstleistungsunternehmen im Immobilienbereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare