Magisterarbeit, 2006
138 Seiten, Note: 1,8
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Projekt Dogma 95, einer Gruppe von dänischen Filmregisseuren, die sich 1995 in Kopenhagen gründete. Der Fokus liegt auf der Analyse des Dogma-Manifests, der 10 Gebote, die als Leitfaden für die Filmproduktion dienen. Insbesondere soll die Umsetzung von Realismus und Authentizität in den beiden Filmbeispielen FESTEN (1998) und IDIOTERNE (1998) untersucht werden.
Die Einleitung führt in das Projekt Dogma 95 ein und erläutert die Intention und das Selbstverständnis der Filmbewegung. Der zweite Abschnitt befasst sich mit dem Manifest selbst und stellt die 10 Gebote im Detail vor. Kapitel drei analysiert die beiden Filme FESTEN und IDIOTERNE mit Fokus auf die Umsetzung von Realismus und Authentizität.
In Kapitel vier wird Dogma 95 als Differenzqualität im Kontext von historischen Filmbewegungen wie dem Direct Cinema diskutiert. Die theoretischen Konzepte zur Differenz werden beleuchtet, und die Synthese von Gegensätzen in den Dogma-Filmen wird analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Dogma 95, Realismus, Authentizität, Differenzqualität, Direct Cinema, Filmästhetik und Filmtheorie. Die Analyse der beiden Filme FESTEN und IDIOTERNE bildet den Kern der Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare