Examensarbeit, 2006
66 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Relevanz medienspezifischer Aspekte in den Werken von VALIE EXPORT und Cindy Sherman. Die Fokussierung liegt auf frühen Arbeiten beider Künstlerinnen, um deren originäre Ideen und Intentionen zu untersuchen. Die Analyse konzentriert sich auf die künstlerischen Mittel und deren Wirkung auf den Betrachter, ohne den feministischen und politischen Kontext vollständig zu vernachlässigen.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die sich auf die Analyse der Relevanz medienspezifischer Aspekte in den Werken von VALIE EXPORT und Cindy Sherman konzentriert. Die Auswahl der frühen Werke beider Künstlerinnen wird begründet, und die Herangehensweise an die Analyse wird skizziert. Die Einleitung hebt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeiten hervor und kündigt die folgenden Kapitel an.
2. VALIE EXPORT: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Leben und Werk von VALIE EXPORT. Es beginnt mit einer kurzen Biografie, die ihre künstlerische Entwicklung von den frühen Malereien und Fotografien bis hin zu ihren Performances im Kontext des Expanded Cinema nachzeichnet. Der Künstlername „VALIE EXPORT“ wird als Konzept erläutert. Anschließend werden die Arbeiten „Cutting“ und „Tapp- und Tastkino“ detailliert analysiert, wobei die medienspezifischen Aspekte, die künstlerische Intention und deren Wirkung auf den Betrachter im Mittelpunkt stehen. Der Vergleich beider Arbeiten wird abschliessend vorgenommen.
3. Cindy Sherman: Dieses Kapitel widmet sich der Künstlerin Cindy Sherman und ihren „Untitled Film Stills“. Es beginnt mit einer kurzen Biografie und geht dann auf die Serie „Untitled Film Stills“ ein, deren Nähe zu traditionellen Filmstandbildern analysiert wird. Die Arbeit fokussiert auf zwei ausgewählte Fotografien (#14 und #11), wobei deren detaillierte Konstruiertheit, ihre Wirkung auf den Betrachter und die medialen Aspekte im Detail untersucht werden. Der Vergleich der beiden Fotografien schliesst das Kapitel ab.
4. Vergleich der Werkbeispiele von VALIE EXPORT und Cindy Sherman: Dieses Kapitel vergleicht die analysierten Werke von VALIE EXPORT und Cindy Sherman, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der künstlerischen Herangehensweise, der Nutzung medialer Mittel und der Wirkung auf den Betrachter herausgearbeitet werden. Es synthetisiert die Erkenntnisse der vorherigen Kapitel.
VALIE EXPORT, Cindy Sherman, Expanded Cinema, Medienkunst, Film Stills, Performance, künstlerische Intention, medienspezifische Aspekte, Wirkung auf den Betrachter, feministische Kunst, Fotografie.
Diese Arbeit analysiert die medienspezifischen Aspekte in den frühen Werken von VALIE EXPORT und Cindy Sherman. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der künstlerischen Mittel und deren Wirkung auf den Betrachter, wobei der feministische und politische Kontext mitberücksichtigt wird.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Künstlerinnen VALIE EXPORT und Cindy Sherman. Es werden ausgewählte frühe Werke beider Künstlerinnen analysiert, um deren originäre Ideen und Intentionen zu verstehen.
Die Arbeit analysiert die Werke "Cutting" (1967-1968) und "Tapp- und Tastkino" (1968) von VALIE EXPORT im Kontext des Expanded Cinema. Die Analyse konzentriert sich auf die medialen Elemente und deren Bedeutung, sowie auf den Vergleich beider Arbeiten.
Die Arbeit analysiert die "Untitled Film Stills" von Cindy Sherman, insbesondere die Fotografien #14 und #11 (1978). Die Analyse untersucht die Nähe zu traditionellen Filmstandbildern, die detaillierte Konstruiertheit, die Wirkung auf den Betrachter und die medialen Aspekte.
Die Arbeit behandelt die Analyse medienspezifischer Aspekte, den Vergleich der künstlerischen Strategien beider Künstlerinnen, die Untersuchung der Wirkung der Kunstwerke auf den Betrachter, die Erforschung der künstlerischen Intentionen und die Einordnung der Werke im Kontext des Expanded Cinema und der traditionellen Filmproduktion.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, ein Kapitel zu VALIE EXPORT (inkl. Biografie und detaillierter Analyse von "Cutting" und "Tapp- und Tastkino"), ein Kapitel zu Cindy Sherman (inkl. Biografie und Analyse der "Untitled Film Stills" #14 und #11), ein Vergleichskapitel der Werke beider Künstlerinnen und ein Resümee.
Schlüsselwörter sind: VALIE EXPORT, Cindy Sherman, Expanded Cinema, Medienkunst, Film Stills, Performance, künstlerische Intention, medienspezifische Aspekte, Wirkung auf den Betrachter, feministische Kunst, Fotografie.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz medienspezifischer Aspekte in den Werken von VALIE EXPORT und Cindy Sherman zu analysieren und die künstlerischen Strategien, Intentionen und die Wirkung der Kunstwerke auf den Betrachter zu untersuchen.
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt, das sich mit Medienkunst, feministischer Kunst und den Werken von VALIE EXPORT und Cindy Sherman auseinandersetzt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare