Diplomarbeit, 2003
112 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines sportdidaktischen Konzepts für eine Kindersportschule. Das Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das sich von bestehenden Modellen abhebt und das Potenzial von Kindersportschulen im Bereich der sportpädagogischen Förderung umfassender ausschöpft.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Motivation für die Entwicklung des Konzepts einer Kindersportschule beleuchtet. In Kapitel 2 wird ein historischer Rückblick auf die Entwicklung der Sportdidaktik gegeben, um den aktuellen Stand der Fachdisziplin zu beleuchten. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Schule als Erziehungssystem und der besonderen Bedeutung des Sportunterrichts. In Kapitel 4 wird das Konzept der Gesundheit und seine Bedeutung für den Sport analysiert. Kapitel 5 erörtert die Rolle der Gesundheitserziehung im Schulsport. Die Arbeit gipfelt in der Vorstellung des entwickelten Konzepts einer Kindersportschule in Kapitel 6.
Sportdidaktik, Kindersportschule, Gesundheitserziehung, Bewegung, Handlungsfähigkeit, Wohlbefinden, pädagogische Leitidee, Schulische Rahmenbedingungen, Integratives Konzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare