Diplomarbeit, 2006
84 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Funktionen von ELSTER® (Elektronische Steuererklärung) und deren Infrastruktur, wobei ein besonderer Fokus auf die Datensicherheit aller beteiligten Akteure gelegt wird. Die Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise von ELSTER®, untersucht die zugrunde liegende Technologie und deren Auswirkungen auf die Datensicherheit, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Dieses Kapitel dient als Einführung in das Thema der elektronischen Steuererklärung und stellt die Bedeutung von ELSTER® in der heutigen Zeit dar. Es wird auf den aktuellen Stand der Digitalisierung im Steuerwesen eingegangen und die Relevanz von Datensicherheit in diesem Kontext beleuchtet.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktionsweise von ELSTER® und erläutert die verschiedenen Funktionsmodule der Software. Es wird die technische Architektur von ELSTER® betrachtet und die verschiedenen Phasen des elektronischen Steuererklärungsverfahrens beschrieben.
In diesem Kapitel wird die technische Infrastruktur von ELSTER® analysiert. Es werden die verschiedenen Komponenten der Infrastruktur, wie z.B. die Server, die Datenbanken und die Netzwerke, näher betrachtet.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Datensicherheit im Kontext von ELSTER®. Es werden die verschiedenen Sicherheitsrisiken, die bei der elektronischen Übermittlung von Steuerdaten auftreten können, erläutert. Außerdem werden Maßnahmen zur Verbesserung der Datensicherheit vorgestellt.
In diesem Kapitel werden die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronische Steuererklärung betrachtet. Es werden die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, die für die Datensicherheit im Kontext von ELSTER® relevant sind, vorgestellt und analysiert.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bewertung der Sicherheit der elektronischen Steuererklärung in der Praxis. Es werden verschiedene Fallbeispiele und Studien zur Sicherheit von ELSTER® vorgestellt.
Elektronische Steuererklärung, ELSTER®, Datensicherheit, Infrastruktur, Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, Informationstechnologie, Digitalisierung, Steuerwesen, Sicherheit, IT-Sicherheit, E-Government, Steuerpflichtige, Finanzverwaltung, Steuerberater, Signaturgesetz, Steueränderungsgesetz, Umsatzsteuergesetz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare