Magisterarbeit, 2005
90 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert die Figur des Loplop, die von dem Künstler Max Ernst geschaffen wurde. Sie beleuchtet die Entstehung dieser anthropomorphen Vogelfigur aus den biographischen Erfahrungen Ernsts und untersucht ihre Entwicklung in seinem künstlerischen Schaffen.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Figur des Loplop, eine anthropomorphe Vogelfigur im Werk des Künstlers Max Ernst. Es werden zentrale Themenbereiche wie die Identifikation des Künstlers mit dem Vogelmotiv, die Serie Loplop présente, die Inspiration aus Mythologie und Psychoanalyse, die theoretischen Schriften Ernsts und die Funktion des Loplop im Kontext seines Œuvres und der surrealistischen Bewegung untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare