Diplomarbeit, 2001
95 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Menschenbild der Star-Trek-Serien, indem sie es einer philosophischen und theologischen Reflexion unterzieht. Ziel ist es, die Darstellung des Menschen in diesen Serien zu analysieren und mit den Erkenntnissen der anthropologischen Forschung in Beziehung zu setzen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Anliegen der Arbeit, die Methodik und die Relevanz der Star-Trek-Serien für die anthropologische Reflexion erläutert werden. Es folgt eine Betrachtung der „Vermenschlichung“ des Charakters Seven of Nine in der Serie „Voyager“, die als Ausgangspunkt für die weitere Analyse dient.
In den Kapiteln zur Analyse der Episoden „Skorpion“ und „Die Gabe“ werden verschiedene Aspekte des Menschenbilds beleuchtet, wie z.B. die Bedeutung des Sprechens, die Individualität des Menschen, die Rolle des Menschen in der Gesellschaft, die Geschichtlichkeit des Menschen und die Freiheit des Menschen.
Die Kapitel „Der Schwarze Vogel“ und „Apropos Fliegen“ setzen sich mit den Themen der Verwiesenheit des Menschen auf Sinn, dem Phänomen des Bewusstseins, dem Menschen als denkendem Wesen und dem Verhältnis von Mensch und Welt auseinander.
Die Kapitel „Leben nach dem Tod“ und „Die Omega-Direktive“ beschäftigen sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und dem Verhältnis von Philosophie und christlichem Glauben.
Abschließend wird in einem Kapitel die Untersuchung zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen gegeben.
Star Trek, Menschenbild, Philosophie, Theologie, Anthropologie, Science-Fiction, Außerirdische, Vermenschlichung, Individualität, Gesellschaft, Geschichte, Freiheit, Sinn, Bewusstsein, Mensch und Welt, Gott, Glaube, Philosophie und Religion, Star Trek: Voyager, Seven of Nine, Skorpion, Die Gabe, Der Schwarze Vogel, Apropos Fliegen, Leben nach dem Tod, Die Omega-Direktive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare