Magisterarbeit, 2006
94 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Erzählungen auf die Sozialisation des Individuums. Sie argumentiert, dass alltägliche Erzählungen eine bedeutende Rolle im Prozess der Identitätsbildung spielen, indem sie helfen, Erfahrungen zu verarbeiten und soziale Normen und Werte zu internalisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Zusammenhang von Erzählungen und Sozialisation. Sie analysiert Erzählungen im Alltag als "kommunikative Gattungen" und zeigt die sozialen Funktionen von Erzählungen auf. Kapitel 3 behandelt die theoretischen Grundlagen der Sozialisation durch Interaktion, insbesondere die Arbeiten von Mead und Wygotski.
Kapitel 4 befasst sich mit dem "Erzählerwerb" als sozialisatorische Interaktion und stellt das Interaktionsmodell von Hausendorf/Quasthoff sowie Bruners Theorie der narrativen Sozialisation vor. In Kapitel 5 werden Millers Forschungen zum Einfluss von Erzählungen auf die Sozialisation in Familieninteraktionen betrachtet.
Kapitel 6 untersucht weitere Prozesse und Instanzen narrativer Sozialisation, wie z.B. das Kinderspiel, die Schule, die Unternehmenskultur und die Massenmedien. Abschließend wird in Kapitel 7 die Beziehung zwischen narrativer Sozialisation und biografischer Identität beleuchtet.
Narrative Sozialisation, Alltagsgeschichte, Erzählforschung, Sozialisationstheorie, Interaktion, Identitätsbildung, Lebensgeschichte, Familieninteraktionen, Kulturpsychologie, Entwicklungspsychologie, Mead, Wygotski, Bruner, Miller, Hausendorf/Quasthoff, Erfahrungsreproduktion, Sinnkonstitution, symbolisch vermittelte Interaktion, Zone der nächsten Entwicklung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare