Diplomarbeit, 2002
76 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Erfolgspotenzialen der Personalisierung im Internet. Ziel ist es, die Personalisierung als ein wirkungsvolles Instrument im Marketing-Mix eines im Internet tätigen Unternehmens darzustellen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beleuchtet den Wandel vom Massenmarketing hin zum kundenindividuellen Marketing. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe der Personalisierung, Interaktivität, Massenkommunikation und Involvement. Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Objekten der Personalisierung, die in Inhalte, Interaktion und Medienkonfiguration unterteilt werden. Kapitel 4 beleuchtet Personalisierungstechniken und deren Anwendung, wobei der Fokus auf Nutzermerkmale als Grundlage der Personalisierungstechniken und adaptive Hypermedia Systeme liegt. Kapitel 5 und 6 untersuchen die Erfolgspotenziale der Personalisierung aus Sicht der Anbieter und der Nachfrager. Die Kapitel 7 und 8 befassen sich mit Problemen und Grenzen der Personalisierung sowie Entwicklungstrends.
Personalisierung, Massenkommunikation, Interaktivität, Kundenbindung, Werbeeffizienz, Rentabilitätssteigerung, Benutzerfreundlichkeit, Involvement, Adaptive Hypermedia Systeme, Online-Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare