Diplomarbeit, 2006
175 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, ein Instrument zur Evaluation des Kompetenzerwerbs in außerbetrieblichen Weiterbildungsveranstaltungen zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Evaluation eines Telefontrainings im Rahmen der beruflichen Weiterbildung.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Relevanz der Thematik vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung in der modernen Arbeitswelt und die Notwendigkeit einer effektiven Evaluation. Kapitel B behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Hier werden wichtige Konzepte wie Berufliche Weiterbildung, Kompetenz und Evaluation ausführlich erläutert. Kapitel C stellt die durchgeführte Evaluationsstudie vor. Es werden die gewählte Methode, die Stichprobe, die Instrumente der Datenerhebung und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse und der gewonnenen Erkenntnisse.
Berufliche Weiterbildung, Kompetenzerwerb, Evaluation, Telefontraining, Instrumententwicklung, Fallstudie, Qualitative Forschung, Experteninterview, Teilnehmende Beobachtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare