Bachelorarbeit, 2005
48 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Kontext des Wandels der klassischen sozialen Marktwirtschaft. Die zunehmende Kritik am Kapitalismus, der zunehmende globale Wettbewerb und die Forderungen einer aktiver werdenden Zivilgesellschaft erfordern einen Wertewandel in Unternehmen. Die Arbeit analysiert das amerikanische Konzept der CSR als mögliche Lösung für diese Herausforderungen und beleuchtet seine Implementierung in der deutschen Unternehmenskultur.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Wandels in der deutschen Wirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. Es werden die Zielsetzung und der Aufbau der vorliegenden Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2: Corporate Social Responsibility
In diesem Kapitel werden wichtige Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship definiert. Es werden verschiedene Ansätze von CSR dargestellt und der aktuelle Entwicklungsstand auf globaler, europäischer, amerikanischer und deutscher Ebene analysiert.
Kapitel 3: Corporate Social Responsibility in der Unternehmenspolitik
Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung und Implementierung einer CSR-Strategie. Es werden Schlüsselindikatoren, Richtlinien und Standards vorgestellt, die bei der Umsetzung einer CSR-Strategie relevant sind.
Kapitel 4: Corporate-Social-Responsibility-Kommunikation
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation und den Instrumenten der CSR-Kommunikation. Es werden verschiedene Kommunikationsinstrumente wie CSR-Reporting, Stakeholder-Dialog, Public Affairs, Medienarbeit, Community Relations, Cause Related Marketing und Mitarbeiterkommunikation vorgestellt. Darüber hinaus werden auch Risiken in der CSR-Kommunikation beleuchtet.
Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Unternehmensethik, Stakeholder Engagement, Corporate Citizenship, Wertewandel, Globalisierung, deutsche Unternehmenskultur, Kommunikation, Stakeholder-Dialog, CSR-Reporting, Public Affairs, Medienarbeit, Community Relations, Cause Related Marketing, Mitarbeiterkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare