Diplomarbeit, 2004
88 Seiten, Note: eins
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Diese Diplomarbeit untersucht die subjektiven Erfahrungen von erwachsenen Angehörigen von Menschen, die traumatische Erlebnisse durchgemacht haben. Der Fokus liegt dabei auf der emotionalen und psychischen Belastung, die Angehörige erfahren, sowie auf ihren Bewältigungsstrategien. Die Arbeit will zum Verständnis der Herausforderungen beitragen, die Angehörige in dieser Situation bewältigen müssen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Es wird auf die Forschungslücke im Bereich der Angehörigen von Traumatisierten hingewiesen und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt.
Im ersten Kapitel wird das Trauma aus psychologischer Perspektive beleuchtet. Es werden verschiedene Arten von Traumatisierungen, die Entstehung und Folgen sowie mögliche Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.
Kapitel 2 widmet sich dem Angehörigen. Es wird die Rolle des Angehörigen in der Psychotraumatologischen Forschung und die Definition der Sekundären Traumatisierung erläutert. Die Entstehung von Compassion Fatigue und die Bedeutung des Familiensystems im Kontext der Bewältigung von Trauma werden ebenfalls behandelt.
Der Methodenteil beschreibt die qualitative Forschung, die in der Arbeit angewendet wurde. Es werden die Grounded Theory und das problemzentrierte Interview vorgestellt.
Kapitel 4 stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar. Es wird ein Paradigmatisches Modell entwickelt, welches das Kernphänomen "Enttäuschung/Frustration des Anlehnungsbedürfnisses" und seine ursächlichen und intervenierenden Bedingungen beleuchtet. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Handlungs- und Interaktionalen Strategien der Angehörigen interpretiert.
Traumatisierung, Sekundäre Traumatisierung, Angehörige, Traumafolgen, Compassion Fatigue, Familiensystem, Bewältigungsstrategien, Qualitative Sozialforschung, Grounded Theory, Problemzentriertes Interview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare