Examensarbeit, 2006
96 Seiten, Note: 1
Die wissenschaftliche Hausarbeit analysiert die Integration physikalisch-chemischer Konzepte in den Chemieunterricht an Gymnasien. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz dieser Fachdisziplin für das Verständnis chemischer Phänomene im Schulunterricht aufzuzeigen und didaktisch-methodische Ansätze für eine gelungene Umsetzung in der Praxis zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der physikalischen Chemie für den Chemieunterricht beleuchtet. Anschließend werden grundlegende Probleme des heutigen Chemieunterrichts diskutiert, wobei die Chancen der Alchemie und der Stellenwert der Chemie im Fächerkanon im Fokus stehen. Im dritten Kapitel wird die Fachwissenschaft physikalische Chemie näher betrachtet, einschließlich ihrer Definition, Arbeitsbereiche, Beziehung zur Mathematik, historischen Entwicklung und Bedeutung für andere Wissenschaften.
Kapitel 4 widmet sich der Integration der physikalischen Chemie im Schulfach Chemie der Sekundarstufe. Es werden exemplarische Darstellungen physikalisch-chemischer Sachverhalte anhand des Lehrplans für die Sekundarstufe vorgestellt. Dabei werden sowohl Inhalte als auch Verfahren berücksichtigt.
Kapitel 5 behandelt die Bedeutung von Experimenten im Chemieunterricht der Sekundarstufe. Hier werden didaktisch-methodische Formen von Schulexperimenten, Auswahlkriterien und Organisationsformen beleuchtet.
Im letzten Kapitel werden die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten der physikalischen Chemie im Unterricht der Oberstufe beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Schwerpunkten physikalische Chemie, Chemieunterricht, Didaktik, Schulexperimente, Lehrplan, Sekundarstufe, Oberstufe. In den Fokus der Untersuchung werden Themen wie der Stellenwert der physikalischen Chemie im Schulfach, die Relevanz von Experimenten und die Entwicklung didaktisch-methodischer Ansätze zur Vermittlung von physikalisch-chemischen Inhalten gestellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare