Bachelorarbeit, 2006
84 Seiten, Note: 91,25%
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Exchange Traded Funds (ETFs) und deren Bedeutung für den deutschen Finanzmarkt. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand des deutschen ETF-Marktes und untersucht die Zukunftsperspektiven von ETFs in Deutschland.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz von ETFs für den deutschen Markt beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen und praktischen Grundlagen von ETFs, wobei die geschichtliche Entwicklung, die Argumente für Indextracking sowie die Charakteristika von ETFs im Fokus stehen. Im dritten Kapitel wird der deutsche ETF-Markt im Detail analysiert. Dabei werden der Status quo, der Handel und die Preisbildung von ETFs sowie die Bedeutung der OGAW-Richtlinie III beleuchtet. Der Vergleich des deutschen Marktes mit internationalen Märkten rundet das Kapitel ab.
Kapitel vier behandelt den aktuellen Stand der handelbaren Produkte in Deutschland, inklusive der Produktentwicklung, Derivate auf ETFs und Trends und Innovationen. Das fünfte Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Nachfragerperspektiven von ETFs, mit Schwerpunkt auf institutionellen und privaten Investoren. Es werden Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette im Asset Management sowie ETF-Einsatz im Spezialfondsmanagement beleuchtet.
Schließlich beleuchtet Kapitel sechs die Zukunftsperspektiven von ETFs in Deutschland und untersucht die wichtigsten Treiber der Entwicklung des ETF-Marktes sowie Veränderungen im rechtlichen Umfeld. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Exchange Traded Funds, ETF, Indextracking, Passives Investment, Indexfonds, Asset Management, Kapitalanlage, Finanzmarkt, Deutschland, Status quo, Zukunftsperspektiven, OGAW-Richtlinie III, Produktentwicklung, Nachfragerperspektiven, Institutionelle Investoren, Privatanleger, Sparpläne, Rechtsrahmen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare