Examensarbeit, 2006
90 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Die Arbeit analysiert den Wandel beruflicher Einstellungskriterien junger Menschen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1965. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung, wie sich die Anforderungen an Bewerber in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen verändert haben. Dabei werden sowohl die Entwicklung der Anforderungen an Schulabgänger als auch an Hochschulabsolventen betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Berufsfindung, Einstellungskriterien, Arbeitsmarkt, Generation Praktikum, Qualifikation, Mobilität, Flexibilität, Unternehmenskultur, Wirtschaftsentwicklung, Assessment-Center, Bildungslandschaft, gesellschaftliche Folgen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare