Bachelorarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 1,7
Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Untersuchung der Vermarktungsstrategien von Software zur Geschäftsprozessmodellierung. Die Arbeit analysiert verschiedene am Markt verfügbare Programme und vergleicht deren Marketing-Mix. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Marketingstrategie für Softwareprodukte im Kontext des Geschäftsprozessmanagements.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die wachsende Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements (BPM) in den letzten zehn Jahren und die Notwendigkeit der Prozessoptimierung angesichts steigenden Wettbewerbs und Kostendrucks. Sie führt das Ziel der Arbeit ein: einen Überblick über verfügbare Software zur Geschäftsprozessmodellierung zu geben und deren Marketing-Mix zu vergleichen. Die Arbeit gliedert sich in die theoretische Untersuchung der Marketingstrategieentwicklung für Softwareprodukte und die Beschreibung und Analyse verschiedener Programme.
2. Marketing: Dieses Kapitel behandelt die Definition von Marketing und die Entwicklung einer Marketingstrategie. Es werden die Phasen der Strategieplanung – Situationsanalyse, Ziel- und Strategieplanung sowie Maßnahmenplanung – detailliert erläutert, um einen methodischen Rahmen für die spätere Analyse der untersuchten Softwareprodukte zu schaffen. Der Abschnitt zur Ausgangssituation liefert den Kontext für die folgenden Kapitel, in denen konkrete Software-Lösungen im Detail analysiert werden.
3. Programme zur Geschäftsprozessmodellierung: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Programme zur Geschäftsprozessmodellierung und definiert Kriterien für deren Auswahl und differenzierte Betrachtung. Es präsentiert detaillierte Beschreibungen ausgewählter Software-Produkte (Bonapart, Innovator, Nautilus, Prometheus, ViFlow 2003), wobei jeweils die spezifischen Funktionen und Eigenschaften im Hinblick auf die späteren Marketing-Mix Analysen hervorgehoben werden. Die Auswahlkriterien dienen dazu, die Vielfalt der Software und deren Anwendungsmöglichkeiten zu beleuchten.
4. Marketing-Mix der untersuchten Programme: In diesem Kapitel wird der Marketing-Mix (Produkt, Preis, Platzierung, Promotion) der in Kapitel 3 vorgestellten Programme analysiert. Für jedes Produkt werden die jeweiligen Strategien in Bezug auf Produktgestaltung, Preispolitik, Vertriebskanäle und Marketingkommunikation untersucht und verglichen. Die Analyse soll aufzeigen, wie die untersuchten Unternehmen ihre Softwareprodukte am Markt positionieren und welche Strategien sie zur Zielgruppenansprache verfolgen.
Geschäftsprozessmodellierung, BPM, Marketingstrategie, Software, Marketing-Mix, Produkt, Preis, Platzierung, Promotion, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Software-Vergleich, Marktsegmente, Geschäftsprozessoptimierung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Vermarktungsstrategien von Software zur Geschäftsprozessmodellierung. Sie analysiert verschiedene am Markt verfügbare Programme und vergleicht deren Marketing-Mix. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Marketingstrategie für Softwareprodukte im Kontext des Geschäftsprozessmanagements.
Die Arbeit analysiert die folgenden Programme zur Geschäftsprozessmodellierung: Bonapart (Pikos GmbH), Innovator (mid Enterprise Software Solutions), Nautilus (Gedilan GmbH), Prometheus (ibo Software GmbH) und ViFlow 2003 (Vicon GmbH).
Die Arbeit definiert spezifische Kriterien für die Auswahl und die differenzierte Betrachtung der untersuchten Programme. Diese Kriterien werden im Kapitel 3 detailliert erläutert und dienen dazu, die Vielfalt der Software und deren Anwendungsmöglichkeiten zu beleuchten und einen fairen Vergleich zu ermöglichen.
Die Analyse konzentriert sich auf die vier zentralen Elemente des Marketing-Mix: Produkt, Preis, Platzierung (Vertrieb) und Promotion (Marketingkommunikation). Für jedes der untersuchten Programme werden die jeweiligen Strategien in diesen Bereichen untersucht und verglichen.
Die Arbeit beschreibt die Phasen der Marketingstrategieplanung, beginnend mit der Situationsanalyse, gefolgt von der Ziel- und Strategieplanung und abschließend der Maßnahmenplanung. Diese methodische Vorgehensweise dient als Rahmen für die Analyse der untersuchten Softwareprodukte.
Die Hauptzielsetzung ist die Untersuchung der Marketingstrategien von Software zur Geschäftsprozessmodellierung und der Vergleich verschiedener Softwareprodukte hinsichtlich ihres Marketing-Mix. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über den Markt zu geben und Erkenntnisse für die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie in diesem Bereich zu liefern.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Geschäftsprozessmodellierung, BPM, Marketingstrategie, Software, Marketing-Mix, Produkt, Preis, Platzierung, Promotion, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Software-Vergleich, Marktsegmente, Geschäftsprozessoptimierung.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Marketing (mit Definition und Strategieentwicklung), Programme zur Geschäftsprozessmodellierung (mit Beschreibungen der ausgewählten Software), Marketing-Mix der untersuchten Programme (mit detaillierter Analyse) und Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und Kapitelzusammenfassungen erleichtern die Navigation.
Die Arbeit hebt die wachsende Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements (BPM) in den letzten Jahren hervor und betont die Notwendigkeit von Prozessoptimierung angesichts steigenden Wettbewerbs und Kostendrucks. Die Software zur Geschäftsprozessmodellierung wird als wichtiges Instrument zur Erreichung dieser Optimierung betrachtet.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung und alle, die sich mit Marketingstrategien für Softwareprodukte, insbesondere im Kontext des Geschäftsprozessmanagements, beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare