Diplomarbeit, 2006
140 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Übertragbarkeit von Konzepten aus biologischen Netzwerken auf die Steigerung der Robustheit klassischer Logistiknetzwerke. Ziel ist es, die Effizienz von Logistiknetzwerken durch die Implementierung von Elementen und Methoden aus biologischen Netzwerken, insbesondere aus dem Bereich der staatenbildenden Insekten, zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Logistiknetzwerken, biologischen Netzwerken und komplexen Systemen. Im dritten Kapitel wird ein Steuerungsmechanismus aus dem Bereich staatenbildender Insekten, der Honigbiene, vorgestellt und untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich der Anwendung dieses Steuerungsmechanismus in einem Simulationsmodell für ein Logistiknetzwerk und der Analyse verschiedener Szenarien.
Logistiknetzwerk, Robustheit, Effizienzsteigerung, Biologisches Vorbild, Staatenbildende Insekten, Honigbienen, Steuerung, Resourcenallokation, Simulation, Szenarienanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare