Diplomarbeit, 2001
89 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Science-Fiction-Serie „Star Trek“ unter dem Aspekt der Religionspädagogik und Gemeindediakonie. Sie befasst sich mit den sozialen und ethischen Visionen der Zukunft, die in der Serie dargestellt werden, und analysiert die Darstellung von religiösen Inhalten und Konzepten in den verschiedenen Serien und Filmen.
Star Trek, Science-Fiction, Religionspädagogik, Gemeindediakonie, Zukunft, sozialethische Vision, Menschenbild, ethische Prinzipien, moralische Werte, Religion, Spiritualität, Technologie, „Star Trek V - The Final Frontier“, Gene Roddenbery, Prime Directive, Wissenschaftsmythos, Natur und technische Kultur, Künstliche Intelligenz, Intuition, Problematik, Weltereignisse der Gegenwart, Zeitgeist.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare