Diplomarbeit, 2006
78 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Förderung von Unternehmensgründungen aus der Hochschule. Sie untersucht die aktuelle Gründungssituation in Deutschland und analysiert die Rolle von Hochschulen, Gründungshelfern und Förderprogrammen bei der Unterstützung von Unternehmensgründungen.
Kapitel A: Einleitung
Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Unternehmensgründungen für die deutsche Wirtschaft und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie können Unternehmensgründungen aus der Hochschule gefördert werden?
Kapitel B: Das Potenzial von Unternehmensgründungen
Dieses Kapitel beleuchtet das Potenzial von Unternehmensgründungen für die deutsche Wirtschaft und hebt die Bedeutung von innovativen und technologieorientierten Unternehmen hervor.
Kapitel C: Gründungssituation in Deutschland
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Gründungssituation in Deutschland. Es analysiert die Gründungsaktivitäten, die Gründungseinstellungen und die Rahmenbedingungen von Existenzgründungen in Deutschland.
Kapitel D: Gründungshelfer und Gründungsförderprogramme im Hochschulumfeld
Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Akteure im Bereich von Unternehmensgründungen aus der Hochschule. Es analysiert die Rolle von Gründungsnetzwerken, Hochschulen, Vereinen, Stiftungen, Hochschulinkubatoren und Förderprogrammen.
Kapitel E: Reflexionen über Gründungshelfer und ihre Leistungen
Dieses Kapitel reflektiert die Leistungen der verschiedenen Gründungshelfer und beleuchtet deren Auswirkungen auf die Gründungstätigkeit von Hochschulabsolventen.
Kapitel F: Modell zur Förderung von Unternehmensgründungen aus der Hochschule
Dieses Kapitel stellt ein Modell zur Förderung von Unternehmensgründungen aus der Hochschule vor. Es beinhaltet verschiedene Maßnahmen und Ansätze, um die Gründungstätigkeit von Hochschulabsolventen zu unterstützen und zu fördern.
Unternehmensgründungen, Hochschule, Gründungsförderung, Gründungsnetzwerke, Hochschulinkubatoren, Förderprogramme, Innovationsförderung, Existenzgründung, Wirtschaftspolitik, Gründungskultur
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare