Diplomarbeit, 2006
147 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht den kulturspezifischen Humor anhand von TV-Spots und analysiert die Charakteristika des Humors in Deutschland und Spanien. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Verwendung von Humor in der Werbung beider Länder aufzuzeigen und deren Einfluss auf die Kommunikationsziele zu untersuchen.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: den theoretischen Teil und den empirischen Teil. Der theoretische Teil widmet sich zunächst den grundlegenden Begriffen von Kultur und Kommunikation im interkulturellen Kontext und beleuchtet die Bedeutung von kulturspezifischen Codes. Anschließend werden verschiedene Theorien zum Verständnis von Humor vorgestellt und die Anwendung von Humor in der Werbung analysiert. Der empirische Teil der Arbeit fokussiert auf die Durchführung einer Inhaltsanalyse von deutschen und spanischen TV-Spots, um die Nutzung von Humor in beiden Ländern zu vergleichen. Die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert und hinsichtlich der Forschungsfragen diskutiert.
Kulturspezifischer Humor, TV-Spots, Deutschland, Spanien, interkulturelle Kommunikation, Werbeforschung, Inhaltsanalyse, Humortypen, Humortechniken, Standardisierung, Differenzierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare