Diplomarbeit, 2004
114 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung eines Risikomanagement-Systems auf Vereinsebene im Profifußball. Ziel ist es, die branchenspezifischen Besonderheiten des Profifußballs zu analysieren und ein maßgeschneidertes Risikomanagement-Modell zu entwickeln. Die Arbeit geht auf die Besonderheiten der Fußball-Branche ein, analysiert die Notwendigkeit eines Risikomanagements für Profifußballvereine und erläutert den Aufbau einer Risikomanagement-Organisation im Profifußballunternehmen.
Kapitel I führt in die Thematik des Risikomanagements im Profifußball ein und definiert die Problemstellung, die thematischen Schwerpunkte und den Aufbau der Arbeit. Kapitel II analysiert das Betrachtungsobjekt "Verein" und beleuchtet die Rahmenbedingungen der Fußball-Branche, die Produkt- und Produktions-Besonderheiten im Profifußball und die Notwendigkeit eines Risikomanagements für Profifußballvereine. Kapitel III beschäftigt sich mit dem Aufbau einer Risikomanagement-Organisation in Profifußballunternehmen und behandelt die Risikokultur, die Institutionalisierung des Risikomanagements, das interne Überwachungssystem, das Controlling und das Früherkennungssystem. Kapitel IV beleuchtet den Risikomanagement-Prozess unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Besonderheiten. Hier werden die Festlegung der Risikostrategie, die Risikoidentifikation, die Risikobeurteilung, die Risikosteuerung und die Risikoüberwachung behandelt. Kapitel V fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die wichtigsten Erkenntnisse dar.
Risikomanagement, Profifußball, Verein, Branche, Besonderheiten, Organisation, Prozess, Risikostrategie, Risikoidentifikation, Risikobeurteilung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung, Fußballunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Produkteigenschaften, Produktionsprozess, Lizenzierungsverfahren, Risikokultur, Controlling, Früherkennungssystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare