Diplomarbeit, 1997
936 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Straßennamen in der Landeshauptstadt St. Pölten im 20. Jahrhundert. Sie untersucht, wie sich die Straßennamengebung von der traditionellen, oft mündlich überlieferten Namensgebung hin zu einer systematischen, von der Gemeindevertretung gesteuerten Namensvergabe entwickelt hat.
Das erste Kapitel beschreibt den Untersuchungsgegenstand und die Forschungsmethodik der Diplomarbeit. Es definiert den Begriff „Straßenname“ und beleuchtet die historische Entwicklung der Straßennamengebung in St. Pölten.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Versuch einer semantischen Klassifikation der Straßennamen. Es analysiert die Bedeutungsfelder, die in den Straßennamen zum Ausdruck kommen, und zeigt die unterschiedlichen Einflüsse auf die Namensgebung auf.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit einer morphologischen Klassifikation der Straßennamen. Es untersucht die grammatische Struktur der Straßennamen und analysiert die Präfixe, Suffixe und Wortkombinationen, die in der Namensgebung verwendet werden.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Straßennamengebung in St. Pölten im 19. Jahrhundert. Es zeichnet die historische Entwicklung der Straßennamengebung in dieser Zeit nach und analysiert die wichtigsten Einflüsse auf die Namensvergabe.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Straßennamengebung in St. Pölten im 20. Jahrhundert. Es untersucht die Veränderungen in der Namensgebung in den verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Epochen des 20. Jahrhunderts.
Das sechste Kapitel analysiert ausgewählte Korpora des 20. Jahrhunderts und zeigt die verschiedenen Aspekte der Straßennamengebung in St. Pölten im Detail auf.
Straßennamen, St. Pölten, Landeshauptstadt, Namensgebung, Semantik, Morphologie, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Politische und gesellschaftliche Veränderungen, Lokale Geschichte, Identität, Österreich, Vergleich, Forschungsmethodik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare