Diplomarbeit, 2006
101 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert das Übergewicht von Volksschulkindern unter besonderer Berücksichtigung des Lebenskontextes und des Schulstandortes. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen und Folgen von Übergewicht bei Kindern im Grundschulalter zu untersuchen und mögliche Interventionsstrategien aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema Übergewicht bei Kindern ein und beleuchtet die aktuelle Situation sowie die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 präsentiert die epidemiologische Verbreitung von Übergewicht und stellt die Bedeutung dieses Problems heraus. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition von Normalgewicht, Idealgewicht, Übergewicht und Adipositas, sowie mit den verschiedenen Methoden zur Bestimmung von Übergewicht.
Kapitel 4 behandelt die Entstehung von Übergewicht und beleuchtet die Rolle genetischer Ursachen, Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung und psychosozialer Faktoren. Die Kapitel 5 und 6 untersuchen die Folgen und Konsequenzen von Übergewicht auf physiologischer, psychologischer und ökonomischer Ebene. Im Anschluss widmet sich die Arbeit den Therapieansätzen von Übergewicht und stellt verschiedene Maßnahmen zur Ernährungsumstellung, Verhaltenstherapie und körperlichen Aktivität vor.
Der empirische Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Daten, die in einer eigenen Studie erhoben wurden. Die Ergebnisse der Regressionsanalyse und der geschlechtsspezifischen Auswertung werden präsentiert. Abschließend werden Zusammenhänge zwischen Sportverhalten, Fernsehverhalten und Übergewicht analysiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Handlungsfelder gegeben.
Übergewicht, Kinder, Volksschule, Lebenskontext, Schulstandort, BMI, Ernährung, Bewegung, Psychosoziale Faktoren, Folgen, Therapie, Intervention, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
zu dick - Besprechung.
Es erschreckt schon, wenn als d i e Ursache von Übergewicht nur Bewegungsmangel genannt wird. Zwar ist auch von genetischen und psychosozialen Ursachen die Rede, doch treten diese in den Hintergrund - auch dann wenn es um die Therapie von Übergewicht geht. (Siehe Gliederung - Umfang der behandelten Gründe)
Es stimmt wohl: was oben nicht reingeht, kann auch nicht ansetzen. Aber selbst die Verhaltenstherapie hat nur eine halbe Seite. und so bleibt eben Sport, Medikamente doer das chirurgische Messer.
Diese Arbeit ist wohl nur in der Sportpädagogik mit 1 zu bewerten - warum das in der Schulpädagogik auch so ist, läßt einen Rückschluß auf diese Form von Schulpädagogik zu.
Dabei hat doch Österreich gar nicht so schlecht bei Pisa abgeschnitten ...
am 27.11.2006