Masterarbeit, 2006
111 Seiten, Note: 1,0
Die Master Thesis untersucht die Schlüsselkompetenzen, die Verwaltungswirte bei der bayerischen Staatsfinanzverwaltung benötigen. Die Arbeit zielt darauf ab, Hinweise für die hochschuldidaktische Reduktion und die Erstellung eines Studienfachkonzepts an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bayern zu liefern. Das Ziel ist es, ein umfassendes Anforderungsprofil für Verwaltungswirte in diesem Bereich zu erstellen, das die notwendigen Kompetenzen für den erfolgreichen Berufseinstieg und die Bewältigung der Aufgaben im Arbeitsalltag umfasst.
Kapitel 1: Einleitung
Das erste Kapitel führt in das Thema der Schlüsselkompetenzen in der Verwaltung ein und beleuchtet den Wandel der Zeit, das Studium in der Wissensgesellschaft und die persönliche Motivation des Autors. Darüber hinaus werden das Ziel der Studie und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2: Konzeptionelle Grundlagen
Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Anforderungsprofils, des Kompetenzbegriffs und der Schlüsselkompetenzen. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Klassifizierung von Schlüsselkompetenzen vorgestellt und ein eigenes Kompetenzmodell, das PerMeSo-Modell, entwickelt. Zudem wird die Organisation der bayerischen Finanzverwaltung und das Berufsbild des Verwaltungswirts detailliert dargestellt.
Kapitel 3: Empirische Erhebung
Kapitel 3 beschreibt die methodischen Grundlagen der empirischen Untersuchung. Es werden die verwendeten Methoden wie Dokumentenanalyse, Fragebogenerhebung und Interviews vorgestellt, die Stichprobenbeschreibung dargelegt und die Vorannahmen für die Untersuchung erläutert. Des Weiteren wird die Durchführung der verschiedenen Studien und die Auswertung der gewonnenen Daten detailliert beschrieben.
Die Master Thesis befasst sich mit Schlüsselkompetenzen, Anforderungsprofil, Verwaltungswirt, bayerische Staatsfinanzverwaltung, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, PerMeSo-Modell, Themenzentrierte Interaktion, Dokumentenanalyse, Fragebogenerhebung, Interviews, empirische Studie, Curriculum, hochschuldidaktische Reduktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare