Examensarbeit, 2005
121 Seiten, Note: 1,8
Diese Zulassungsarbeit befasst sich mit der Vermittlung von mathematischen Grundlagen in der Montessori-Grundschule. Die Arbeit analysiert die grundlegenden Prinzipien der Montessori-Pädagogik und deren Anwendung auf den Mathematikunterricht. Darüber hinaus werden die Rolle des Kindes und der Lehrkraft in der Montessori-Schule im Hinblick auf die mathematische Bildung beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Zulassungsarbeit ein und beleuchtet die steigende Bedeutung der Montessori-Pädagogik. Anschließend wird das Leben von Maria Montessori in den Kontext ihrer Zeit und die Entwicklung ihrer pädagogischen Ideen gestellt. Kapitel 3 widmet sich den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, insbesondere dem Konzept der „Natur des Kindes“ und den sensiblen Phasen. Kapitel 4 fokussiert auf die Rolle der Mathematik in der Montessori-Pädagogik, wobei die zentralen Elemente des Sinnesmaterials und die Einführung der Grundrechenarten mithilfe des didaktischen Materials erläutert werden.
Montessori-Pädagogik, Mathematikdidaktik, Grundschulpädagogik, Sinnesmaterial, Goldenes Perlenmaterial, Grundrechenarten, Selbstständigkeit, Freie Wahl, Rolle der Lehrkraft
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare