Diplomarbeit, 2006
117 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht das Zusatzgeschäft der Süddeutschen Zeitung aus medienökonomischer Perspektive. Ziel ist es, zu belegen, dass dieses Geschäft zum mittelfristigen finanziellen Überleben der SZ notwendig und sinnvoll ist, auf lange Sicht aber keine Zukunft hat. Die Arbeit trägt zur aktuellen Diskussion bei, wie sich Zeitungsverlage zukünftig ihr Kernprodukt Zeitung noch leisten können.
Medienkrise, Zeitungsverlage, Zusatzgeschäfte, Süddeutsche Zeitung, Querfinanzierung, Brand Extension, Leser-Blatt-Bindung, Image, Marke, Journalistische Ethik, Medienmarkt, Buchbranche, Billigbuchoffensive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare