Diplomarbeit, 2006
108 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit „Supply Chain Management Software“ befasst sich mit der Analyse und Bewertung von Supply Chain Management (SCM) Software. Ziel ist es, die Funktionsweise und den Einsatz von SCM-Systemen in der Praxis zu beleuchten und die entscheidenden Erfolgsfaktoren für deren Implementierung zu identifizieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Supply Chain Managements ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 liefert eine umfassende Definition des SCM und erläutert seine wichtigsten Gestaltungsfelder, darunter die Entwicklung eines integrierten Managements, die Bereiche des normativen, strategischen und operativen SCM.
Kapitel 3 widmet sich der Analyse von SCM-Systemen. Es werden die Entwicklung der SCM-Software von den Anfängen der Material Resource Planning (MRP) Systeme über Enterprise Ressource Planning (ERP) Systeme bis hin zu den modernen SCM-Systemen beleuchtet. Kapitel 4 geht auf die Erfolgsfaktoren für die Implementierung von SCM-Systemen ein und beleuchtet die Bedeutung von strategischen Entscheidungen, Vertrauen, Kooperation und einem klaren Projektmanagement.
Kapitel 5 analysiert den Markt für SCM-Software. Es werden verschiedene Anbietertypen und ihre Softwarelösungen vorgestellt und die Bedeutung des SCM für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie den europäischen Markt beleuchtet. Kapitel 6 führt eine detaillierte Betrachtung von drei wichtigen Anbietern von SCM-Software durch: SAP, i2 Technologies und Manugistics.
Kapitel 7 beschäftigt sich mit den zukünftigen Entwicklungen im Bereich des SCM-Softwaremarktes, u. a. mit Veränderungen im SCM-Markt, den SCM-Anbietern, SCM-Netzwerken, SCM-Kooperationsformen und den funktionalen Veränderungen von SCM-Systemen.
Supply Chain Management, SCM-Software, SCM-Systeme, ERP-Systeme, Logistik, Integration, Strategisches Management, Operatives Management, Erfolgsfaktoren, Marktübersicht, Anbieter, SAP, i2 Technologies, Manugistics, Zukünftige Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare