Forschungsarbeit, 2001
28 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konstruktion einer Skala zur Messung von Ausländerfeindlichkeit in Deutschland. Ziel ist es, ein Messinstrument zu entwickeln, das die Verbreitung ausländerfeindlicher Einstellungen in der deutschen Bevölkerung zuverlässig erfassen kann. Hierzu werden Variablen aus dem ALLBUS 1996 mit dem Schwerpunkt „Einstellung zu ethnischen Minderheiten in Deutschland“ verwendet. Neben der Ermittlung des Ausmaßes der Ausländerfeindlichkeit sollen auch typische Vorurteile, wie der Zusammenhang zwischen Bildungsniveau, Ost/West-Herkunft und Ausländerfeindlichkeit, untersucht werden.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Ausländerfeindlichkeit in Deutschland dar und führt in die Problematik der Messung von ausländerfeindlichen Einstellungen ein. Es werden die Ziele und Methoden der Arbeit erläutert, sowie die verwendete Datenbasis aus dem ALLBUS 1996 vorgestellt.
In diesem Kapitel wird die Auswahl der Items für die Skala beschrieben. Es werden die einzelnen Items aus der Fremdenfeindlichkeitsskala von Heger/Ahlheim¹ aus dem ALLBUS 1996 vorgestellt und erläutert, warum diese für die Skala geeignet sind.
Die Itemanalyse dient der Überprüfung der Qualität der Items. Es werden die Itemschwierigkeit, die Itemhomogenität und der Trennschärfekoeffizient sowie Crombachs α berechnet und interpretiert, um die Reliabilität der Skala zu beurteilen.
Mittels einer Faktorenanalyse werden die Beziehungen zwischen den Items untersucht und die zugrundeliegenden Dimensionen der Ausländerfeindlichkeit aufgezeigt. Die Faktorenanalyse dient dazu, die Gültigkeit der Skala zu beurteilen.
Dieses Kapitel erläutert die Anwendung der Skala und beschreibt die Messmethode. Es werden die Skalenwerte interpretiert und die Ergebnisse der Skalenmessung präsentiert.
In diesem Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Ausländerfeindlichkeit und anderen Variablen wie Ost/West-Herkunft, Geschlecht, Bildungsniveau und Alter untersucht. Es werden die entsprechenden Analysen durchgeführt und die Ergebnisse diskutiert.
Ausländerfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Skalenkonstruktion, Itemanalyse, Faktorenanalyse, ALLBUS 1996, Einstellungen zu ethnischen Minderheiten, Ost-West-Vergleich, Bildung, Geschlecht, Alter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare