Diplomarbeit, 2006
74 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Theorie der Mehrebenenanalyse und ihrer Anwendung im Bereich der logistischen Standortanalyse. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Mehrebenenanalyse darzulegen und deren Anwendung anhand eines konkreten Beispiels zu demonstrieren.
Das erste Kapitel definiert die Zielsetzung der Arbeit und gibt eine Einleitung in die Thematik der Mehrebenenanalyse. Kapitel 2 befasst sich mit den grundlegenden Konzepten und der Entwicklung der Mehrebenenanalyse. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Unterscheidung von Individual- und Kollektivebene vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Durchführung von Mehrebenenanalysen, inklusive der Problematik bei der Anwendung traditioneller statistischer Verfahren und der Einführung des Hierarchisch Linearen Modells (HLM). Kapitel 4 untersucht spezielle Anwendungsmöglichkeiten des Modells und Erweiterungen des Mehrebenenansatzes. Schließlich wird in Kapitel 5 die Mehrebenenanalyse anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich der logistischen Standortanalyse demonstriert.
Mehrebenenanalyse, Hierarchisch Lineares Modell (HLM), Individual- und Kollektivebene, logistische Standortanalyse, SPSS, Datenanalyse, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare