Diplomarbeit, 2006
140 Seiten, Note: 1,3
Die wissenschaftliche Arbeit „Meet me in Bavaria! Markenkonzepte im Regionalmarketing dargestellt am Beispiel des Kongress- und Tagungstourismus in Bayern“ zielt darauf ab, die Bedeutung von Markenkonzepten im Regionalmarketing im Tourismus anhand des Beispiels des Kongress- und Tagungstourismus in Bayern zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Erfolgsfaktoren des Markenkonzeptes „GipfelTreffenⓇ - Tagen in Bayern bewegt“ der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Markenkonzepten im Regionalmarketing im Tourismus dar. Es erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Rahmen.
Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Regionalmarketings im Tourismus. Es definiert die Begriffe „Marketing“ und „Region“ und erläutert die Übertragung des Marketings auf die Region. Außerdem werden die Grundlagen des modernen Tourismus-Marketings, die Ebenen und Träger des Tourismus-Marketings, die Ziele und Zielgruppen des Regionalmarketings im Tourismus sowie Marketingkonzepte und Marketingstrategien im Tourismus beleuchtet.
Dieses Kapitel beleuchtet die Organisationsstruktur der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH. Es geht auf das Netzwerk der Tourismusorganisationen ein und erklärt die Wahl der Rechtsform der Organisation.
Dieses Kapitel erklärt den Tourismus als Forschungsgegenstand der Geographie und beleuchtet die Bedeutung des Geschäftsreiseverkehrs und des Kongress- und Tagungstourismus als spezielle Segmente des Tourismus.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Kongress- und Tagungstourismus in Deutschland. Es behandelt die verschiedenen Veranstaltungsformen und analysiert das Angebot und die Nachfrage im deutschen Kongress- und Tagungsmarkt.
Dieses Kapitel stellt den methodischen Rahmen der Arbeit dar. Es erklärt die Methodenauswahl, die Durchführung der Erhebung und die Datenauswertung.
Dieses Kapitel behandelt den Tourismus in Bayern und stellt die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH und das Markenkonzept „GipfelTreffenⓇ - Tagen in Bayern bewegt“ vor. Es beschreibt die Marketingmaßnahmen des Markenkonzeptes, die infrastrukturellen und marketingbezogenen Ausstattungskriterien der Region und der Partnerbetriebe von „Gipfeltreffen“ sowie die Partnerbetriebe selbst.
Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es behandelt die Bedeutung des Kongress- und Tagungsbereiches in den Partnerbetrieben, die eigenen Marketingmaßnahmen der Betriebe für den Kongress- und Tagungsbereich, die Bewertung des Markenkonzeptes „Gipfeltreffen“ und die endogenen Vermarktungspotentiale.
Regionalmarketing, Tourismus, Markenkonzepte, Kongress- und Tagungstourismus, Bayern, GipfelTreffenⓇ, BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, Erfolgsfaktoren, SWOT-Analyse, Endogene Vermarktungspotentiale, Marketingmaßnahmen, Zielgruppenmarketing
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare