Diplomarbeit, 2006
123 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Themenkarrieren des Sports in der Zeitschrift DER SPIEGEL im Zeitraum von 1983 bis 2003. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung und die Bedeutung des Sports im deutschen Medienkontext zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die wissenschaftliche Relevanz des Themas erläutert. Anschließend werden Sport und Medien im Allgemeinen betrachtet, wobei die Funktionen und Merkmale der Sportberichterstattung im Vordergrund stehen. Im dritten Kapitel wird die Zeitschrift als Medium genauer betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte und die Entwicklung der Zeitschriftenforschung und stellt den theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung dar. In Kapitel 6 wird das Forschungsdesign der Arbeit vorgestellt, wobei die Methode der Inhaltsanalyse im Detail beschrieben wird. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden in Kapitel 7 präsentiert und interpretiert. Die einzelnen Themenkarrieren des Sports werden in Kapitel 8 beschrieben und analysiert. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert und zusammengefasst.
Sportberichterstattung, Inhaltsanalyse, DER SPIEGEL, Themenkarrieren, Medienforschung, Zeitschriftenforschung, Sport und Gesellschaft, Doping, Sportkommunikation, Sportökonomie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare