Diplomarbeit, 2006
111 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Zweigeschlechtlichkeitsnorm auf Intersexuelle. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Geschlechtszuschreibung und die Konstruktion von Geschlecht als soziales und kulturelles Konstrukt. Die Arbeit setzt sich kritisch mit der medizinischen Einordnung der Intersexualität als „Störung“ auseinander und beleuchtet die Folgen medizinischer Maßnahmen für Betroffene.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeitsnorm, Geschlechtskonstruktion, Medizinische Eingriffe, Psychosoziale Auswirkungen, Selbsthilfe, Interessenvertretung und Soziale Arbeit. Sie untersucht die Folgen der Zweigeschlechtlichkeitsnorm für Intersexuelle und plädiert für ein Verständnis von Geschlecht als ein komplexes und vielseitiges Konstrukt, das nicht auf zwei Kategorien beschränkt werden kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare