Diplomarbeit, 2006
97 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven internationalen Markenführung per Internet. Sie analysiert die Entwicklung des Internets als Massenmedium und die daraus resultierenden Möglichkeiten und Herausforderungen für die Markenführung. Dabei wird der Fokus auf die Gestaltung von Markenbekanntheit, Markenimage und Kundenbindung im digitalen Raum gelegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung darlegt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der internationalen Markenführung behandelt, wobei die Globalisierung, das internationale Marketing und die Bedeutung von Marke und Markenführung betrachtet werden. Des Weiteren werden die Grundlagen des Markenbegriffs, die Funktionen der Marke, die Definition und Abgrenzung der Markenführung, die Ziele der Markenführung, die Entscheidungsbereiche und Prozesse der Markenführung sowie die Besonderheiten internationaler Marken und ihrer Führung erläutert. Im Anschluss werden die markenstrategischen Entscheidungen der internationalen Markenführung, wie die Markenidentität, die Markenpositionierung und die Gestaltung des Marketing-Mix im Spannungsfeld von Standardisierung und Differenzierung, näher beleuchtet. Zuletzt werden die Erfolgsfaktoren der internationalen Markenführung im Überblick betrachtet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der internationalen Markenführung per Internet. Zunächst wird die Entwicklung des Internets zu einem Massenmedium und die daraus resultierenden Möglichkeiten und Grenzen für die Markenführung untersucht. Anschließend werden die Marken und die Markenführung im Kontext des Internets, die Abgrenzung des Markenbegriffs im Internet, die Kategorisierung von Marken im Internet nach geographischer Reichweite und die internationalen Markenführung per Internet und ihre Instrumente behandelt. Es werden die Möglichkeiten der Instrumente des Electronic Branding für die internationale Markenführung, wie die Webseite als zentrales Instrumentarium der Markenführung per Internet, die Instrumente zur Bekanntmachung der Webseite und ihrer Marke (Eintragung in Navigationshilfen, Internetwerbung und Sponsoring, Internet Public Relations, Online-Kooperationen), E-Mail, Intranet und Extranet, sowie die Grenzen dieser Instrumente für die internationale Markenführung analysiert.
Das Kapitel schließt mit einer Konklusion, die die effektiven Einsatzmöglichkeiten des Internets in der internationalen Markenführung zusammenfasst. Es wird die Schaffung von Markenbekanntheit über das Internet, die Umsetzung der Markenpositionierung im Internet zur Schaffung eines klaren Markenimages und der Aufbau von Kundenbindung und Markentreue über das Internet behandelt. Der Fokus liegt dabei auf der Standardisierung und Differenzierung in der internationalen Markenführung per Internet.
Internationale Markenführung, Electronic Branding, Internetmarketing, Globalisierung, Markenbekanntheit, Markenimage, Kundenbindung, Standardisierung, Differenzierung, Markenidentität, Markenpositionierung, Marketing-Mix.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare