Diplomarbeit, 2005
128 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die Eignung von Private Equity als Anlageklasse für Pensionskassen und Lebensversicherungen. Die Arbeit untersucht den Private Equity Markt und die verschiedenen Formen von Beteiligungen, die für institutionelle Investoren relevant sind. Sie analysiert die Risiken und Chancen dieser Anlageklasse und untersucht, inwieweit theoretische Konzepte zur Bewertung von Private Equity Anlagen sinnvoll eingesetzt werden können. Des Weiteren wird eine empirische Studie präsentiert, die die Erfahrungen und Ansichten britischer Investoren über Private Equity beleuchtet.
Private Equity, institutionelle Investoren, Pensionskassen, Lebensversicherungen, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbeteiligungen, Risiko, Rendite, Diversifikation, neoklassische Theorie, neoinstitutionelle Theorie, Prinzipal-Agenten Theorie, Transaktionskostentheorie, empirische Studie, Befragung, Portfolioallokation, Anlagestrategie, Marktausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare