Diplomarbeit, 2006
81 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Wellness-Konzepten zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Leistung im Unternehmen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und die theoretischen Grundlagen von Wellness und untersucht die Anwendung von Wellness-Strategien in amerikanischen und deutschen Unternehmen. Es werden verschiedene Ansätze für die Integration von Wellness in Unternehmen vorgestellt und die damit verbundenen Vorteile für Mitarbeiter, Unternehmen und die Volkswirtschaft beleuchtet.
Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie führt in das Thema ein und erläutert den Gang der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Wellness beleuchtet. Es wird auf die Entstehung des Wellness-Konzepts, verschiedene Definitionsansätze und Aspekte von Wellness sowie die Abgrenzung zur Gesundheitsförderung eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Einsatz von Wellness in amerikanischen Unternehmen. Hier werden die gängigen Wellness-Programme in amerikanischen Unternehmen vorgestellt und die Problematik der Übertragbarkeit auf den deutschen Arbeitsmarkt diskutiert. Im vierten Kapitel werden Ansätze von Wellness in deutschen Unternehmen behandelt. Es werden sowohl gesundheitserhaltende als auch gesundheitsfördernde Ansätze in Unternehmen präsentiert. Zu den gesundheitserhaltenden Ansätzen zählen Arbeitsorganisation, Stressmanagement und Suchtprävention. Der gesundheitsfördernde Ansatz umfasst u.a. Betriebssport, Ernährungsmanagement und Work-Life-Balance. Im fünften Kapitel werden die Vorteile von Wellness aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Es werden die Vorteile für Mitarbeiter, Unternehmen und die Volkswirtschaft analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wellness, Mitarbeitermotivation, Leistungssteigerung, Unternehmen, Gesundheitsförderung, Arbeitsorganisation, Stressmanagement, Betriebssport, Ernährungsmanagement, Work-Life-Balance, Americanisierung des Arbeitsmarktes, Übertragbarkeit von Konzepten, Kosten-Nutzen-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare