Magisterarbeit, 2004
122 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Phänomen des Objekttheaters zu erforschen und zu umgrenzen. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Erfahrungen im Studio Spiel und Bühne herangezogen, um die wesentlichen Merkmale dieser besonderen Theaterform zu beleuchten.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zum Objekttheater. Kapitel 1.1 beleuchtet die Vorgeschichte dieser Theaterform, ausgehend von Hans Hoppes Analysen der traditionellen Form und ihren Widersprüchen. In Kapitel 1.2 wird das Objekttheater im Kontext des Figurenspiels durch die Überlegungen von Werner Knoedgen betrachtet, der den Schwerpunkt auf die Möglichkeiten der Materialität legt. Kapitel 1.3 präsentiert Peter Weitzners ästhetische Sichtweise auf das Objekttheater als Bildzeichentheater, die sich auf die visuelle Gestaltung und die Bedeutung von Zeit und Raum konzentriert.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich den praktischen Erfahrungen des Autors im Studio Spiel und Bühne. Kapitel 2.1 stellt die Inszenierung „movens“ vor, wobei der Fokus auf die Wahl des Materials, die experimentelle Arbeit und die Grundelemente der Inszenierung liegt. Kapitel 2.2 beleuchtet die Inszenierung „oo“, die sich mit den Möglichkeiten der Bewegung und der Interaktion von Objekten und Spielern auseinandersetzt. Kapitel 2.3 befasst sich schließlich mit dem Stück „176 x 178“, das die Verwendung des Stocks als Figur und die daraus resultierenden Bewegungsmöglichkeiten in den Vordergrund stellt.
Objekttheater, Figurentheater, Bildzeichentheater, Materialtheater, Inszenierung, Objekte, Material, Raum, Bewegung, Zeit, visuelle Gestaltung, traditionelle Form, Spieltechnik, Praxis, Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare