Magisterarbeit, 2006
126 Seiten, Note: 1,5
Diese Magisterarbeit analysiert die Entwicklung und Programmatik der Neuen Rechten (NR) in Deutschland seit den 1990er Jahren. Sie untersucht, ob die NR als Zentrum eines parteipolitischen Netzwerks fungiert und inwiefern neurechte Denkmuster in die etablierte Politik und öffentliche Meinung Eingang gefunden haben.
Die Einleitung stellt die Thematik der Magisterarbeit vor, beschreibt die Themenschwerpunkte und Erkenntnisziele sowie die methodische Vorgehensweise. Sie gibt außerdem Hinweise zur Literatur- und Quellenlage.
Kapitel II definiert den umstrittenen Begriff des Rechtsextremismus. Es werden verschiedene theoretische Strömungen vorgestellt, die sich mit der Definition von Rechtsextremismus auseinandersetzen, und die unterschiedlichen Begriffsverständnisse von Neonationalsozialismus, Neofaschismus, Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus werden beleuchtet.
Kapitel III widmet sich der Entwicklung und Programmatik der Neuen Rechten. Es werden Definitionsversuche aus der Literatur analysiert und die neurechte Staatsauffassung im Lichte der „Konservativen Revolution“ untersucht.
Kapitel IV analysiert den Einfluss neurechter Denkmuster auf die etablierte Politik und öffentliche Meinung. Es wird untersucht, ob die Neue Rechte Einfluss auf die Programmatik und den Diskurs innerhalb der etablierten Parteien hat und inwiefern ihre Themen in der öffentlichen Debatte Eingang finden.
Kapitel V untersucht die Vernetzung der Neuen Rechten innerhalb rechter Parteien wie der NPD, DVU und Republikaner. Es werden die jeweiligen Programmpunkte und Ideologien analysiert und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur neurechten Programmatik hingewiesen.
Rechtsextremismus, Neue Rechte, „Konservative Revolution“, Identitäres Denken, Anti-Globalismus, Sozialstaatskritik, Ethnisierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, NPD, DVU, Republikaner, Demographie, Multikulturelle Gesellschaft, Deutsche Leitkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare