Diplomarbeit, 2006
80 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Marketing-Management von Wohnimmobilien im Internet. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Strategien und Instrumente des Immobilienmarketings im digitalen Zeitalter zu geben, wobei besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe gelegt wird. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Immobilienmarketing und zeigt die Herausforderungen und Chancen des Online-Marketings auf.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung, die Zielsetzung, die Forschungsfragestellung und die Methodik der Arbeit ein. Außerdem wird der Aufbau der Diplomarbeit erläutert.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Immobilienmarketings und stellt die Entwicklung des Marketingverständnisses, den Begriff des Immobilienmarketings und die Besonderheiten des Immobilienmarktes dar. Weiterhin werden die wichtigsten Elemente des strategischen Immobilienmarketings wie die Bedeutung des strategischen Marketings, das strategische Dreieck und Wettbewerbsstrategien, Analyse und Marktforschung, Ziele und Strategien sowie die Umsetzung behandelt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Kommunikationspolitik als Teil des Marketinginstrumentariums. Es werden die Formulierung der Kommunikationsziele, die Zielgruppendefinition, die Festlegung der Kommunikationsstrategie, die Bestimmung des Kommunikationsbudgets, der Einsatz der Kommunikationsinstrumente sowie die Durchführung und Kontrolle der Kommunikationsmaßnahmen analysiert.
Kapitel 4 untersucht das Internet als Kommunikationsinstrument der Immobilienbranche. Es werden die Herausforderungen des Marketings unter veränderten Rahmenbedingungen, allgemeine Daten zur Nutzung des Internets, Basisstrategien im Internet, die Vor- und Nachteile eines Webauftrittes sowie verschiedene Instrumente des Internet-Marketings betrachtet. Außerdem werden Inhaltsregeln für eine erfolgreiche Internetpräsenz für Immobilienanbieter und die zukünftige Bedeutung des Internet-Marketings behandelt.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit einem empirischen Teil, in dem Interviews mit Wohnimmobilienkäufern durchgeführt werden. Die Zielsetzung der Befragung, die Methodik und die Auswahl der Interviewpartner werden erläutert. Die Auswertung der Fragebögen umfasst eine Kundengruppenanalyse, die Analyse der genutzten Kommunikationsinstrumente und der Objektfindung im Internet, sowie die Betrachtung des Immobilienmarketings im Internet und die Vorgehensweise bei neuerlichem Immobilienkauf.
Die zentralen Begriffe und Themen der Diplomarbeit sind Immobilienmarketing, Online-Marketing, Internet, Kommunikationsinstrumente, Wohnimmobilien, Kundenbedürfnisse, Strategien, Zielgruppenanalyse, Marktforschung, Wettbewerbsvorteile, Internetpräsenz, Immobilienbörsen, Online-Werbung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare