Magisterarbeit, 2005
113 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Magisterarbeit widmet sich der sprachlichen Täuschung, insbesondere der Lüge, und untersucht diese als Sprechakt. Ziel ist es, das Lügen sprachlich zu beschreiben und die kommunikativen Aspekte dieses sprachlichen Handelns zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Thema der Lüge aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.
Im ersten Teil der Arbeit werden die pragmatischen und semantischen Grundlagen für die Analyse des Lügens gelegt. Dazu zählen die Analyse der Bedeutung und der Wahrheitsbedingungen von Aussagen, die Beziehung zwischen Sprache, Sprecher und Hörer sowie die Einordnung von Sprache in das soziale Handeln.
Der zweite Teil behandelt die sprachliche Täuschung und das Lügen als eigenständigen Begriff. Es werden die Perspektiven der Linguistik auf das Lügen aufgezeigt, sowie die Gründe und Zwecke des Lügens aus pragmatischer Sicht.
Im dritten Teil werden Theorien und Analysen des Lügens als Sprechakt vorgestellt. Dabei werden insbesondere die Beiträge von Falkenberg und Gieses zum Verständnis der sprachlichen Täuschung beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Begriffe Wahrheit und Wissen im Zusammenhang mit dem Lügen und der Beschreibung des Lügens als illokutionärer Akt.
Der vierte Teil beschäftigt sich mit dem Paradox des Lügners. Die Arbeit untersucht die metaphysischen Aspekte des Paradoxen, sowie seine philosophischen und logischen Dimensionen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die sprachliche Analyse des Lügens als Sprechakt. Daher sind die wichtigsten Schlüsselwörter: Sprechakttheorie, Täuschung, Lüge, Wahrheit, Wissen, Illokution, Perlokution, Paradox des Lügners, Pragmatik, Semantik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare