Diplomarbeit, 2006
83 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der spannungsvollen Beziehung zwischen Wirtschaftsethik und Wirtschaftspädagogik. Sie verfolgt das Ziel, die historischen und aktuellen Diskurse zu dieser Beziehung systematisch aufzuarbeiten. Die Arbeit analysiert dabei verschiedene philosophische Denkrichtungen, die für die Debatte relevant sind, und untersucht die Ansätze von Klaus Beck und Jürgen Zabeck zur kaufmännischen Moralerziehung.
Diese Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Wirtschaftsethik, Wirtschaftspädagogik, kaufmännischer Moralerziehung, philosophischen Denkrichtungen, transzendentaler Ethik, Utilitarismus, moralische Urteilsbildung, Lawrence Kohlberg, Klaus Beck, Jürgen Zabeck und ethischer Partialismus. Es werden die Konzepte der Binnenmoral und der universalistischen Morallehre sowie die Kritik an der konventionellen ökonomischen Rationalität im Kontext der ethischen Erweiterung des Wirtschaftsdenkens untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare