Bachelorarbeit, 2006
32 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Darstellung des Kindsmordes im deutschen Drama anhand von Wagners „Die Kindermörderin“ und Goethes „Faust I“, wobei der Fokus auf der unterschiedlichen Umsetzung des Motivs in den beiden Trauerspielen liegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Zielsetzung der Arbeit vorstellt. Anschließend beleuchtet sie den historischen Kontext des Kindsmordes in der frühen Neuzeit, wobei die Strafjustiz, das soziale Milieu der Kindsmörderinnen und der Fall Susanna Margaretha Brandt im Detail betrachtet werden. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der Entstehung des literarischen Motivs des Kindsmordes und der öffentlichen Diskussion im Kontext der Aufklärung und des Sturm und Drang.
Der Hauptteil der Arbeit analysiert Wagners „Die Kindermörderin“ hinsichtlich Inhalt, Charakteren und der Umsetzung des Kindsmordmotivs. Anschließend wird Goethes „Faust I“ in Bezug auf die Gretchentragödie, die Liebesgeschichte und den Kindsmord untersucht. Die Arbeit endet mit einem Vergleich der beiden Werke und der wichtigsten Unterschiede in der Konzeption der Protagonistinnen und ihrer Beziehungen.
Kindsmord, deutsches Drama, Heinrich Leopold Wagner, „Die Kindermörderin“, Johann Wolfgang Goethe, „Faust I“, Gretchentragödie, Verführer, Verführte, Liebesgeschichte, soziale Milieu, Strafjustiz, Aufklärung, Sturm und Drang, Preisfrage, öffentliche Diskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare