Magisterarbeit, 2005
114 Seiten, Note: 2,3
Diese Magisterarbeit untersucht die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in Paraguay und Uruguay und beleuchtet die Unterschiede in ihrer Ausprägung. Das Ziel ist es, diese Unterschiede zu erklären, indem die historischen Entwicklungen und Einflüsse beider Länder betrachtet werden. Die Analyse soll Aufschluss darüber geben, welche Faktoren die Rechtsstaatlichkeit in den beiden Ländern unterschiedlich beeinflusst haben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsstand und die Methodik der Analyse darstellt. Das zweite Kapitel operationalisiert den Rechtsstaat und definiert die relevanten Schlüsselvariablen und Indikatoren. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Rechtsstaatsmessung in Paraguay und Uruguay präsentiert und verglichen. Das vierte Kapitel widmet sich der historischen Entwicklung des Rechtsstaates in beiden Ländern, während das fünfte Kapitel die Rolle der Immigration und die Auswirkungen auf die Rechtsstaatsentwicklung untersucht. Die Schlussfolgerungen der Arbeit bieten einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in Paraguay und Uruguay.
Rechtsstaatlichkeit, Paraguay, Uruguay, Südamerika, Vergleichende Analyse, Historische Entwicklung, Immigration, Politische Kultur, Demokratie, Rechtsstaatsimport, Mercosur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare